www.seniorenakademie.bayern
Seminare
Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit im Ehrenamt
ÖFFENTLICHKEITS- UND NETZWERKARBEIT IM EHRENAMT
Eine zentrale Komponente für erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit und den Aufbau von Projekten besteht darin, engagierte Menschen zu gewinnen und sie langfristig zu binden. Es ist wichtig, die Qualität der Arbeit bekannt und öffentlich sichtbar zu machen. Dies kann durch eine effektive Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit erreicht werden.
Zielgruppen
- Ehrenamtlich Tätige oder interessierte Menschen, die sich für Seniorinnen und Senioren engagieren möchten.
Voraussetzungen
Spaß und Interesse daran, ältere Menschen zu unterstützen und sich in Projekten einzubringen.
Inhalte
Das Seminar hat folgende Ziele: Einführung in das Thema Öffentlichkeitsarbeit, gezielte Unterstützung und praxisorientierte Tipps zur Gewinnung von Mitstreitern, sowie Stärkung der eigenen Rolle und des Auftretens.
Wir behandeln folgende Themen:
- Wie funktioniert eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit?
- Wie kann sie erfolgreich eingesetzt werden, um die Sichtbarkeit und das Ansehen einer Organisation im Ehrenamt zu verbessern?
- Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden?
- Welche verschiedenen Medienplattformen gibt es?
- Wie gelingen die Planung und Durchführung von Veranstaltungen?
Ihr Nutzen
- Inhaltliche Sicherheit gewinnen bei der Ausübung der Rolle des Ehrenamtes
- Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden
- Unterstützerinnen und Unterstützer gewinnen
- Von Best Practice Beispiele lernen
- Unterstützung für konkrete Arbeitsschritte erfahren
- Stärkung im Auftreten, Entwicklung von Handlungskompetenz
Ihre Ansprechpartnerinnen

Yasemin Stussig
Projektleiterin Seniorenakademie Bayern
Telefon: 089 44108-563
E-Mail: seniorenakademie-bayern@die-gfi.de

Yvonne Nuvolin
Projektmitarbeiterin Seniorenakademie Bayern
Telefon: 089 44108-563
E-Mail: seniorenakademie-bayern@die-gfi.de
Termine und Kontakt vor Ort
-
Rosenheim26.09.2023 – 26.09.2023
gfi gGmbH
Gießereistraße 43
83022 RosenheimBeginn
26.09.2023 – 10:00 UhrEnde
26.09.2023 – 14:00 UhrReferent*in
Alfred Riermeier- Präsenz
- halbtags
-
Online11.10.2023 – 11.10.2023
Online
Dieses Seminar findet in MS Teams statt.
Beginn
11.10.2023 – 18:00 UhrEnde
11.10.2023 – 19:30 UhrReferent*in
Erwin Siebert- Online
- 1,5 Stunden